schultern

schultern
Schulter:
Die Herkunft der nur im Westgerm. altbezeugten Körperteilbezeichnung (mhd. schulter, ahd. scult‹er›ra, niederl. schouder, engl. shoulder) ist nicht eindeutig geklärt. Das Wort bedeutete in mhd. und ahd. Zeit auch »Vorderschinken, Vorderbug von Tieren« und bezeichnete ursprünglich wohl das Schulterblatt.
Es kann wie griech. skélos »Schenkel«, skelís »Hinterfuß, Hüfte« auf der unter scheel behandelten Wurzel *‹s›kel- »schief« beruhen, aber auch wie griech. skállein »graben«, skalís »Hacke« zu der gleich lautenden Wurzel *‹s›kel- »schneiden« gehören (vgl. Schild; vielleicht nach der Ähnlichkeit des Schulterblatts mit dem Schaufelblatt eines Grabwerkzeugs). – Abl.: schultern »auf die Schulter nehmen« (17. Jh., besonders vom Gewehr).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schultern — Schultern, verb. reg. act. auf die Schulter nehmen; ein nur in den Übungen der Soldaten übliches Wort. Das Gewehr schultern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schultern — (humeri), das obere Rumpfende zu beiden Seiten des Halses, gebildet von den Schlüsselbeinen (s. d.), den Schulterblättern und vielen Muskeln. Die Schulterblätter (scapulae) sind breite, 3eckige Knochen, auf dem Rücken zu beiden Seiten des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • schultern — V. (Aufbaustufe) etw. auf die Schulter nehmen Beispiel: Er schulterte die Kamera und ging nach Hause …   Extremes Deutsch

  • schultern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …   Universal-Lexikon

  • schultern — schụl·tern; schulterte, hat geschultert; [Vt] 1 etwas schultern etwas auf die Schulter legen und so tragen <ein Gewehr, einen Rucksack schultern> 2 jemanden schultern beim Judo oder beim Ringen einen Gegner so auf den Rücken werfen, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schultern — lietimas mentėmis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Imties momentas – imtynininkas paliečia kilimą iš karto abiem mentėmis (jei tokia padėtis išlaikoma daugiau kaip 2 sek. – jam įskaitomas pralaimėjimas). atitikmenys: angl.… …   Sporto terminų žodynas

  • schultern — schụl|tern; ich schultere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zwerge auf den Schultern von Riesen — Darstellung, Anfang 15. Jahrhundert Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Schultern von Giganten — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Schultern von Riesen — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”